Fasten nach Buchinger
Fasten ist der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung für eine begrenzte Zeit. Nach eigenen positiven Erfahrungen möchte ich dies auch anderen Menschen zugänglich machen. Daher habe ich im Jahr 2020 meine Ausbildung als Fastenleiterin beim UGB abgeschlossen. Mein Angebot richtet sich nach der Methode „Heilfasten nach Buchinger“. Es gibt Ihnen die Möglichkeit angeleitet und gemeinsam mit einer Gruppe das Fasten kennenzulernen oder Fastenerfahrungen zu vertiefen.
Ziele des Fastens
Fasten verfolgt mehrere Ziele: Auf körperlicher Ebene hilft es uns, das gesundheitliche Wohlbefinden zu verbessern. Fasten wirkt sich positiv auf unseren Stoffwechsel aus. Es unterstützt unseren Körper bei Ausscheidungsprozessen und hilft beispielsweise Leber und Darm bei ihrer Arbeit.
Neben den körperlichen Prozessen erlaubt es das Fasten auch, bewusst aus unserer Überflussgesellschaft auszusteigen. So haben wir die Chance, die eigene Ernährungs- und Lebensweise zu hinterfragen. Während des Fastens erkennen wir unsere wahren Bedürfnisse besser und haben die Chance, in eine achtsamere Lebensführung einzusteigen. In dieser Zeit gönnen wir uns Ruhe und nehmen Abstand zur Reizüberflutung, der viele von uns im Alltag ausgesetzt sind. Die Zeit des Fastens ist eine Oase, wenn wir auch entspannen und reflektieren, um anschließend mit mehr Achtsamkeit in unseren Alltag zurückzukehren. Haben wir die Fastentage erfolgreich beendet, wächst auch unser Selbstwertgefühl: „Ich hab’s geschafft!“
Gemeinsam fasten
Im Kurs wird i. d. R. über vier bis fünf Tage gefastet. Dazu kommen Entlastungstage vor Beginn des Kurses und Aufbautage am Ende. Die Entlastungstage finden noch zu Hause statt. Die Aufbautage können entweder gemeinsam oder zu Hause verbracht werden.
In der Gruppe finden moderate Bewegungsangebote und Wanderungen statt. Außerdem verwöhnen wir uns mit Entspannungsübungen und Leberwickeln. Verzehrt werden in der Zeit des Heilfastens mineralstoffreiche Gemüsebrühen sowie Obst- und Gemüsesäfte.
Meine Kurse sind Fastenkurse für Gesunde. Falls Sie unter einer Stoffwechselerkrankung leiden, erbitte ich vor der Teilnahme eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung. Bei weiteren Fragen erreichen Sie mich telefonisch oder per Mail. Hier geht‘s zu meinen Kontaktdaten.